Ministervorstellung

43. Saison des WCV (2013/2014)

Die Ministervorstellung muss man zweigeteilt betrachten. Einerseits ist sie für die Gäste im Saal gedacht, damit diese - auf zumeist spaßige Weise - erfahren, wer im Elferrat für was zuständig ist. Manchmal werden auch nur ganz einfach die eine oder andere Eigenschaft aufs Korn genommen.

Andererseits wollen natürlich auch die Elferratsmitglieder erfahren, was so über sie losgelassen wird. Da die Akustik auf der Bühne technikbedingt meist nur unzureichend ist und die Ministervorstellung oft nur bruchstückhaft verstanden wird, hier den Inhalt der diesjährigen Ministervorstellung von Daniel Braunroth noch einmal zum Nachlesen.


So ein großes Haus - das funktioniert nicht von alleine. Da bedarf es vieler Funktionäre, Bediensteter, Handwerker und anderer Helfer, die dafür sorgen, dass immer alles reibungslosläuft, na - zumindest meistens.

Damit Ihr wisst, wer in diesem Ehrenwerten Haus das Sagen hat, möchte ich Sie Euch einmal kurz vorstellen. Und mit Vorstellen meine ich Vorstellen im Sinne von erklären und nicht vor stellen im Sinne von Hinstellen.

Die wohl wichtigste Person ist unser Facility-Manager - zu gut deutsch der Hausmeisterservice. Bei uns ist das der Thomas Schlimper.

Thomas ist nicht einfach nur der Hausmeister. Er organisiert die Arbeiten im ganzen Haus, teilt die Bewohner ein, die sich freiwillig zu den Arbeitseinsätzen einfinden, besorgt Material und macht noch vieles mehr. Und er packt tatkräftig immer mit an, wenn es heißt: es muss was getan werden. Man kann es mit Fug und Recht behaupten - er ist die Gute Seele indiesem ehrenwerten Haus.

Tusch

------------------------

Vor allem bei Großbaustellen kann er das natürlich nicht alles alleine schaffen. Deswegen kooperiert er mit dem Logistik-Management von Stefan Theuer.

Er zeichnet verantwortlich dafür, dass für alle Bau-, Umbau-, Sanierungs-, Verschönerungs- und Dekorationsarbeiten die notwendigen Materialien rechtzeitig und vollständig herangekarrt werden. Das reicht vom kleinen Schräubchen über ganze Wagenladungen Holz bis hin zu halben Trabants.

------------------------

Große Umbaumaßnahmen benötigen natürlich einen Bauleiter. Unser ehrenwertes Haus hat dafür den David Meliczek verpflichtet.

Er ist für alle geplanten und ungeplanten umbauten in diesem Haus verantwortlich. Dabei hat er es oftmals nicht einfach, denn die vielen Wünsche unter einen Hut zu bekommen ist wahrlich nicht einfach. Die Einen wollen es schwarz-gelb, die Anderen wollen es lieber blau-weiß.

Damit man den Baulärm nicht so sehr hört, macht er nebenbei noch reichlich laute Musik.

Tusch

------------------------

Damit es auch im Inneren des Ehrenwerten Hauses immer schön und behaglich ist, bedarf es eines Verantwortlichen für Außen- und Innenarchitektur. Dieser muss Pläne erarbeiten, das notwendige Material versorgen (lassen) und die Handwerker und Gewerke koordinieren und einteilen.

Bei uns ist der Innenarchitekt der Daniel Braunroth.

Wo ist der denn nur? - Ach so, dass bin ja ich.

------------------------

Das so ein Außen- und Innenarchitekt nicht alles allein umsetzen kann, ist ja wohl klar. Für alles, was mit Farben, Lacken oder Pinseln zu tun hat, hat er sich einen Assistenten organisiert. Das ist der Steve Goldammer.

Er ist immer zur Stelle, wenn es heißt, es muss was gemalt, verschönert und tapeziert werden.

------------------------

Damit es in diesem Ehrenwerten Haus auch immer schön warm ist, brauchen wir einen Kohlenträger. wir haben dafür den Günter Winkler arrangiert.

Seine wichtigste Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass immer genug Kohle ("Geld-Hand") zum verheizen vorhanden ist. Daran, dass es auch heute Abend wieder warm genug in unserem Ehrenwerten Haus ist, könnt ihr ermessen, dass er ein sehr guter Kohlenträger ist.

Tusch

------------------------

Natürlich darf nicht jeder einfach so in dieses Haus hinein. Dafür haben wir unseren Pförtner Freddy Kirmse.

Er ist zwar nicht immer ganz korrekt gekleidet, aber er weiß auf jeden Fall Bescheid, wer in dieses ehrenwerte Haus hinein und heraus darf.

Während großer Veranstaltungen unterstützt er die Security, in dem er seinen Posten an der Bar in unmittelbarer Nähe des Einganges bezieht und von dort fast nicht weg zu bekommen ist.

Tusch

------------------------

Wenn man in diesem ehrenwerten Haus Feste feiern will, dann braucht man dafür einen Event-Manager. Bei uns ist das der Andreas "Mäcki" Vollstädt

Er sorgt als "Hans Dampf in allen Gassen" dafür, das nicht nur die Männer nach seiner Pfeife tanzen, sondern auch die anderen Hausgemeinschaftsfeste mit entsprechenden Programmen umrahmt werden.

------------------------

Feste feiern - das macht Spaß. Doch was sind Feste ohne die richtige stimmungsvolle Beleuchtung. Dafür haben wir uns einen Licht-Designer arrangiert. Das ist der Hagen Pfefferkorn.

Er verrichtet seine Arbeit in der schwindelerregenden Höhe von drei Metern über dem Saalboden. Damit er in dieser Höhe seine Höhenangst überwinden kann, ist er fast immer mit einer Flasche Bier anzutreffen.

------------------------

Hausgemeinschaftsfeste kann man heute nicht mehr einfach so feiern.

Dazu muss man Festlegungen der EU, Gesetze der Bundesrepublik, Bestimmungen der sächsischen Landesregierung und das Mittelsächsischen Kreistages und natürlich auch die Beschlüsse des Wechselburger Gemeinderates berücksichtigen. Außerdem weiß man ja noch nicht, welche Festlegungen der Rochlitzer Ortschaftsrat künftig noch einbringen wird.

Einer dieser stets zu beachtenden Punkte ist der Brandschutz. Unser Brandschutzbeauftragter ist der Leiter der Wechselburger Berufsfeuerwehr, Ingo Lose.

Er muss in diesem Haus immer dafür sorgen, dass jeder Brand möglichst schnell gelöscht ("Trink-Geste") wird.

Tusch

------------------------

Ein Hausgemeinschaftsfest ohne kulinarische Umrahmung - das ist kein Fest. Deshalb haben wir den Torsten Knorr arrangiert.

Er versorgt als Partyservice unsere Feste und Feiern. Wenn so ein Fest dann doch einmal zu langweilig wird, dann sorgt er mit seiner tänzerischen Darbietung stets für große Erheiterung.

------------------------

Was wäre so ein Haus ohne seine Bewohner?

Einer davon ist der Michael Modes.

Auf jeder der Hausgemeinschaftsversammlungen hat er was zu sagen - auch wenn's nicht zum Thema gehört.

Und zu jedem bereits seit langem getroffenen Beschluss hat er eine andere Meinung.

Aber wenn gefeiert hat, dann ist er immer voll mit dabei - es sei denn, er hat die Feier vergessen.

Tusch

------------------------

Unser Ehrenwertes Haus ist auch ein Mehr-Generationen-Haus. Hier wohnen Menschen jeden Alters zusammen. Da es manchmal ziemlich laut und heftig zugeht, haben wir unseren Klaus-Peter Ziemann.

Er sorgt als Seniorenbeauftragter dafür, dass auch die ältere Generation in diesem Haus zu ihrem Recht kommt. allerdings kommt er dieser Funktion nur in den wenigen Tagen des Jahres nach, in denen er nicht im Urlaub ist.

------------------------

Um unsere Hausgemeinschaft auch nach außen zu repräsentieren, haben wir unseren Silvio Dost.

Als Verantwortlicher für Öffentlichkeits- und Nachwuchsarbeit ist er auf vielen Festen der Nachbarschaft unterwegs und sichtet in deren Häusern den möglichen weiblichen Nachwuchs für dieses ehrenwerte Haus.

------------------------

Eine solche Hausgemeinschaft will natürlich auch zusammen gehalten und geführt werden. Das ist bei den vielen unterschiedlichen Charakteren nicht einfach. Bei uns macht das der Reinhard Geißler.

Ihm wurde dafür die Funktion des ehrenamtlichen Hausgemeinschaftsratsvorsitzenden ohne tatsächlichen Aufgabenbereich übertragen.

Tusch

------------------------

Die Gesamtverantwortung für dieses Ehrenwerte Haus hat der Udo Modes.

Er ist der amtierende Geschäftsführer der WCV, - der Wohnungs- und Campingplatz Verwaltungsgesellschaft GmbH und Coca Cola.

Eigentlich müsste er den Titel eines Raubtierdompteures oder vielleicht auch Direktor eines Flohzirkus tragen. Oder einfach auch "Mädchen für alles".

Wenn er von diesem Ehrenwerten Haus dann doch einmal die Nase voll hat, dann verzieht er sich auf einen Campingplatz.

Tusch

------------------------

So, nun wisst Ihr, wer in diesem Haus was zu sagen hat.

Ich bin damit am Ende meiner Rede und gebe zurück an den Hausgemeinschaftsratsvorsitzenden Reinhard Geißler, damit er diese Versammlung erfolgreich weiter führen kann.

Euch alle grüße ich mit einem kräftigen

WCV ...

   
© (c) WCV Wechselburger Carneval Verein e.V.