13. Weiberfasching des WCV
23. Februar 2017
Mittlerweile zum dreizehnten Mal hatte der WCV zum Weiberfasching eingeladen. Und wieder waren die Plätze im Schützenhaus restlos ausverkauft.
Wie seit 13 Jahren Tradition beim WCv, lief der Weiberfasching mit vertauschten Rollen ab. Die Männer fungieren als Funkengarde, die Frauen bilden den Elferrat und auch das Prinzenpaar tauscht die Geschlechterrollen. So ist schon rein von den agierenden Figuren der Weiberfasching etwas ganz anderes als der 'normale' Fasching. Ganz abgesehen davon, dass auch beim Publikum deutlich weniger Männer zu sehen sind als sonst beim Fasching.
Pünktlich um 20:00 Uhr eröffnete das Männerballett - wie immer in Schottenröcken - den Weiberfasching mit ihrem Marsch. Danach zog der weibliche Elferrat und das Prinzenpaar unter dem Jubel der närrischen Weiber in den Saal ein. Den weiblichen Elferrat kennen wir ja schon. Aber unsere Prinzessin Marylin die I. war schon ein scharfes Ding. Und Prinz Jonny der I. konnte sich auch sehen lassen.
Gedanken zum Motto der Saison
Die 60er Jahre, das war mehr als nur Flower-Power und Hippiezeit. Politisch gesehen kam es durch den Mauerbau zur endgültigen Trennung der beiden deutschen Staaten (endgültig bedeutete in diesem Fall für 28 Jahre). Es gab die Cuba-Krise, die uns fast an den Rand eines Atomkrieges gebracht hatte. In der BRD gab es die Studentenbewegung. Die USA führten Krieg in Vietnam und in de CSSR wurde der Prager Frühling brutal niedergeschlagen. Um nur einiges zu nennen. Musikalisch war es die Zeit von Elvis Presley, Joan Baez, Bob Dylan der Beatles und der Rolling Stones. Aber auch Künstler wie Heintje oder Peter Kraus hatten große Erfolge. In der DDR waren es Künstler wie Manfred Krug, Frank Schöbel, Chris Doerk, die Puhdys, Karat oder Renft, die die unterschiedlichsten Genre bedienten. Auch hier sollen nur ein paar der Interpreten und Bands exemplarisch genannt werden.
Es ist schön zu sehen, mit wieviel Ideen die Kostüme zu den Faschingsveranstaltungen durch unsere Gäste gestaltet wurden.
11. FunkenCup in Rochlitz - unsere Funkengarde holt den Sieg!
11. März 2017
Wie mittlerweile seit elf Jahren trafen sich zwei Wochen nach dem Rosenmontag Funkengarden aus der Region, um beim FunkenCup in Rochlitz anzutreten. Gezeigt werden die aktuellen Showtänze der Saison. Und das völlig losgelöst von den Regeln des karnevalistischen Tanzsports. Denn genau davon will sich dieser Wettbewerb abgrenzen. Am Ende möchte jedes Team gewinnen. Wichtig bleibt aber auch immer der Spaß am Tanzen.
Angetreten sind sechs Funkengarden. Neben dem Ausrichter vom KCR aus Rochlitz waren das die Funkengarden aus Penig, Oberlungwitz, Kriebethal, Rossau und natürlich die Funkengarde des Wechselburger Carneval Verein e.V.
Die Peniger Funken legten mit einem hervorragenden Tanz eine super Anfangswertung vor. Und das auch mit einer 49 von 50 möglichen Punkten eines Jurymitglieds. Alle anderen Funkengarden ordneten sich im Anschluss - bezogen auf die Wertung der Jury - dahinter ein. Zum Schluss des Wettbewerbes war dann unsere Funkengarde an der Reihe. Sie zeigten ihrem Tanz vom Alltagslaben von Sekretärinnen aus dem aktuellen Programm der 46. Saison.
Nach dem Schlussbild kam der spannende Augenblick. Die Wertungen der fünf Wertungsberechtigen Jurymitglieder lagen alle bei 40+. Jetzt kam nur die spannende Frage. Wer hatte gewonnen? Die Siegerehrung ließ wie immer ziemlich lange auch sich warten. Unsere Funkengarde vertrieb sich die angespannte Zeit mit Tanzen.
Dann war es endlich soweit. Den dritten Platz errang die Funkengarde des gastgebenden KCR. Hier hatten wir uns beim Mitschreiben irgendwie vertan. Wir hatten Rochlitz nur auf dem vierten Plat gesehen. Hoffentlich hatten wir uns nicht auch noch bei anderen verhauen. Für dem zweiten Platz wurde die Funkengarde aus Penig aufgerufen. Und dann kam der große Augenblick. Der Gewinner des 11. FunkenCup in Rochlitz iiiist ...... WECHSELBURG.
Der Augenblick der Verkündung des Sieges für die Funkengarde des WCV
Nach 2015 hat unsere Funkengarde nun zum zweiten Mal den FunkenCap in Rochlitz gewonnen. Glückwunsch an unsere Funken und natürlich auch an unsere Jessica als Trainerin der Funkengarde.
Hier noch ein par Bilder vom 11. FunkenCup.: