FunkenCup 2018
24. Februar 2018
Knapp zwei Wochen nach dem eigentlichen Faschingsende war es wieder soweit: In Rochlitz fand der FunkenCup statt. Unsere Funkengarde war auch wieder mit dabei. Die letzten drei Jahre waren für uns ja sehr erfolgreich. 2015: 1. Platz, 2016: 3. Platz und 2017: 1. Platz. Da konnte man gespannt sein, wie es dieses mal ausgehen würde.
Angetreten waren sieben Mannschaften aus sechs Vereinen (Dürweitschen kam mit zwei Garden zum FunkenCup). Für unseren Verein war unser Vieze Silvio Dost als Kampfrichter in der Jury. Er hatte für unsere Funkengarde den dritten Platz gezogen bzw. ertrunken. Den jedes Jurymitglied musste ein Glas Tequila trinken, auf dessen Boden die Startnummer der Mannschaft abzulesen war. Weil Tequila nichts für unseren Silvio ist, gab es extra für ihn ein Glas Kirchlikör zum Nachspülen.
Traditionell beim FunkenCup ging es nicht ganz pünktlich los. Dieses Mal war es nur etwas mehr als eine halbe Stunde Verspätung. Die Zeit wurde dann wieder nach hinten verschoben, indem man nach dem Wettkampf die Tanzrunden lange genug ausgeweitet hat. Aber das nur am Rande.
Nachdem unsere Funkengarde ihren Auftritt absolviert hatte, hatten wir durch Mitrechnen ganz schnell herausgefunden, dass unsere Mädchen vorerst einmal in der "Sieger-Box" platznehmen mussten. Zumindest nach dem internen Mitrechnen war dies auch bis zum Ende so. Nur, hatten wir uns vielleicht doch verrechnet? Wie schon gesagt, nach endlos scheinenden Tanzrunden kam es zur Siegerehrung. Und wirklich: Unsere Funkengarde konnte den Titel vom vergangenen Jahr erfolgreich verteidigen. Super!
Gruppenbilder
Funkengarde und Nachwuchsfunkengarde
Waschweiber und Tanzhexen
Männerballett
Funkengarde im Gardekostüm
Waschweiber in Faschingskostümierung
Sonntagnachmittagsveranstaltung
4. Februar 2018
Zu dieser Veranstaltung konnten wir auch unser Ehrenmitglied Gunter Köhler begrüssen.
Die Besonderheit dieser Veranstaltung ist ja seit vielen Jahren, dass nicht nur unsere Senioren zu dieser Veranstaltung kommen. Auch viele Familien mit ihren Kindern sind gern gesehene Gäste. Dies wird verstärkt von den jungen Familien unserer Vereinsmitglieder genutzt. Und das ist natürlich ist vor allem beim anschließenden Tanz immer auch eine Gratwanderung. Denn tanzende Senioren und herumtobende kleine Kinder bieten schon etwas Konfliktpersonal. Diese Mal ist alles Gut gegangen. Doch für die nächsten Jahre müssen wir uns um klare Regularien kümmern. Denn, wenn erst einmal etwas passiert ist, ist es zu spät.
Am Ende war es für alle Anwesende - egal, ob närrische Gäst jeden Alters als auch für uns als Vereinsmitglieder ein wunderschöner Nachmittag.
Hier die Bilder von der Sonntagsnachmittagsveranstaltung beim WCV.
Für eingeloggte Vereinsmitglieder gibt es hier noch eine Menge Bilder zusätzlich:
2. Faschingsveranstaltung
27. Januar 2018
Von dieser Veranstaltung gibt es (leider) nur Bilder für (eingeloggte) Vereinsmitglieder.
Hier die Bilder von der 2. Faschingsveranstaltung beim WCV.